U14 Rückblick Vorrunde 2025/2026

In ihrer ersten Saison auf dem Großfeld starteten die Jungs der U14 in die Punkterunde mit einem deutlichen 8:0 Auswärtssieg bei TSV Gerberau U14. Zum ersten Heimspiel empfing man eine Woche später die U14 des FC Olympia Moosach, welche man ebenfalls klar und deutlich mit 7:0 bezwingen konnte.

In den ersten beiden Spielen konnte man bereits deutlich erkennen, wo der Schuh drückt. Auch wenn beide Ergebnisse recht deutlich ausfielen, im Vergeben von Großchancen war man zu diesem Zeitpunkt bereits Spitzenreiter der Liga.

Es folgte ein weiteres Auswärtsspiel bei der SG Tandern/Altomünster/Hilgertshausen welches wiederum mühelos mit 11:0 gewonnen werden konnte. Da der Gastgeber außer Konkurrenz in der Liga mitspielt, floss das Ergebnis nicht in die Tabelle mit ein.

Da der Spielplan der Punkterunde doch relativ lückenhaft war, folgten in den darauffolgenden Wochen Freundschaftsspiele. 

Wir starteten beim Spitzenreiter der Kreisklasse U14, dem TSV Dachau 1865. Hier entwickelte sich ein gutes, temporeiches Spiel auf dem Kunstrasenplatz in Dachau Ost. Was bereits nach den ersten Spielen deutlich wurde, fand hier seine Fortsetzung. Die Chancenverwertung blieb ausbaufähig. Wie es im Fußball dann meistens kommt, nutzt man seine Chancen nicht, fängt man sich kurz vor Schluss ein Tor. Schlussendlich verlor man mit 2:1, konnte jedoch aufgrund der gezeigten Leistung Stolz auf sich sein. 

Unter der Woche ging es dann zu einem weiteren Freundschaftsspiel zum TSV Geiselbullach. Hier konnte die Jungs Spielzeit sammeln, welche bis dato weniger gespielt haben. Am Ende stand ein verdienter 6:3 Erfolg zu buche.

Zum vorerst letzten Spiel empfing man in Kammerberg die Mannschaft der Diego Contento Fußballschule des FC Aschheim. Hier traf man auf eine Mannschaft, die von der Leistungsstärke im oberen Drittel der Kreisliga, evtl. sogar im unteren Drittel der Bezirksoberliga mitspielen könnte. Dies wurde auch relativ schnell deutlich, nach 50 Minuten stand es 5:0 für den FC Aschheim. Allerdings ließen die Jungs nie die Köpfe hängen und bäumten sich nochmals auf. So konnte man kurz vor Schluss bis auf 4:5 herankommen.  Gerade die zweite Halbzeit hat gezeigt, dass man mit Kampf und Leidenschaft, Einsatz und Willen auch gegen stärkere Gegner mithalten kann.

Die Punkterunde ging dann mit zwei „Pflichtaufgaben“ weiter. Zuhause konnte man Eintracht München mit 5:0 schlagen, beim Gastspiel bei SC Lerchenauer See gab es einen 9:0 Sieg.

Es folgte somit das Spitzenspiel, Erster gegen Zweiter, SG Ampermoching/Röhrmoos/Hebertshausen gegen die U14 der JFG. Von Beginn an merkte man beiden Mannschaften den gegenseitigen Respekt an. Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Wie es meistens so ist, führen Unachtsamkeiten zu Gegentoren, welches die Spielgemeinschaft gnadenlos ausnutzte und mit 1:0 in Führung ging. Zwei Halbchancen ließ man selbst noch liegen, bei etwas mehr Konsequenz und Willen hätte man hier den Ausgleich erzielen können. Leider konnte man in der zweiten Halbzeit nicht mehr an die gute Leistung der ersten Hälft anknüpfen und war am Ende mit der 1:0 Niederlage gut bedient.

Zum letzten Spiel der Vorrunde empfing man in Kammerberg die Mannschaft des SC Grüne Heide. Durch die Niederlage in der Vorwoche war man nun punktgleich mit Grüne Heide, aufgrund des schlechteren Torverhältnisses jedoch nur noch auf Platz drei der Tabelle. Das Spiel beginn, wie das letzte geendet hat. Fahrig, hektisch und schlampig. Folgerichtig lag man zur Pause 1:0 im Hintertreffen. Der zweite Durchgang war dann besser, zumindest stimmten Einsatz und Willen. Allerdings dauerte es bis zur 60. Minute, bis der verdiente Ausgleich fiel. Als dann kurz vor Schluss noch der Siegtreffer erzielt werden konnte, war die Freude groß und der zweite Platz nach der Hinrunde in trockenen Tüchern.

Es folgt nun die Hallensaison mit Teilnahmen beim Nikolausturnier in Ampermoching, dem eigenen JFG Turnier in Vierkirchen, einem Turnier des TSV Dachau 1865 und der Teilnahme an den Dachauer Hallenmeisterschaften. Hier treten wir mit einer U14 und U13 an. 

Rückblickend kann man nach der Vorrunde zufrieden sein, wenngleich es auch einige Dinge gibt, die verbessert werden können. Nicht zu vergessen ist allerdings auch, dass 8 Jungs noch U13 spielen können und ihre Sache sehr gut machen. 

Sobald es die Witterung im neuen Jahr zulässt, greifen wir im Freien an um uns auf die Rückrunde vorzubereiten und mindestens Platz 2 zu sichern. Hier starten wir am 14.03.2026 mit einem Heimspiel gegen den TSV Gerberau.

Nach oben